03 – Elternstreit und Bindungsprobleme: Klara und das Umgangsrecht

In der dritten Episode von „Salziger Pudding“ tauchen Aline Strutz und Sebastian Bartoschek in die komplexen Herausforderungen des Umgangsrechts ein. Anhand des Falls der getrennten Eltern von Klara wird die Bedeutung von Empathie und Bindung zwischen Kindern und Eltern beleuchtet, wie Spannungen zwischen Eltern darauf einwirken und welche Bedingungen einen Einfluss auf den Kindeswillen nehmen können. Diskutiert wird, wie gerichtliche Entscheidungen und professionelle Unterstützung helfen können, eine gesunde Beziehung zwischen Eltern und Kind zu fördern, und welche potentiellen Grenzen das Verhalten eines Elternteils dabei hervorruft.

02 – Kichern und Kronen: Ein Fall elterlicher Überforderung

Die zweite Folge von „Salziger Pudding“ beleuchtet den Fall einer Familie, in der die Mutter durch eine Mischung aus skurrilem Verhalten, Wahrnehmungsverzerrung und Überforderung die Versorgung ihrer Kinder vernachlässigt. Aline Strutz und Sebastian Bartoschek verdeutlichen, wie elterliche Defizite zu Kindeswohlgefährdungen führen können und welche juristischen und psychologischen Fragen dabei eine Rolle spielen. Auch die Bedeutung rechtlicher Betreuung und die Grenzen staatlicher Eingriffe am Beispiel des Jugendamts werden thematisiert.

01 – Charlies Rettung: Familie, Recht und Resilienz

In der ersten Fallbesprechung von „Salziger Pudding“ diskutieren Aline Strutz und Sebastian Bartoschek die Geschichte eines achtjährigen Jungen, Charlie, der nach jahrelanger Vernachlässigung durch seine Mutter vom Jugendamt in Obhut genommen wurde. Die Episode beleuchtet die Herausforderungen im Familienrecht, insbesondere bei Kindeswohlgefährdungen und Verwandtenpflege. Neben der Diskussion über psychische Misshandlung und Resilienz von Kindern wird auch die Rolle der Großeltern und die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt thematisiert.

00 – Kinder, Konflikte und Familienrecht

In der ersten Episode von „Salziger Pudding“ geht es direkt um echte Geschichten echter Menschen – um Kinder und Familien, die teils dramatische Erlebnisse durchgemacht haben. Diese Folge legt den Grundstein für die kommenden Episoden, in denen wir die vielschichtigen Herausforderungen des Familienrechts durchleuchten. Im Mittelpunkt stehen die Interessen von Kindern, die emotionalen Aspekte rechtlicher Konflikte und häufige Missverständnisse. Aline Strutz, Fachanwältin für Familienrecht, und Psychologe Sebastian Bartoschek teilen ihre Erfahrungen und bereiten auf spannende, anonymisierte Fälle vor, die in den nächsten Folgen tiefergehend besprochen werden.