02 – Kichern und Kronen: Ein Fall elterlicher Überforderung

Die zweite Folge von „Salziger Pudding“ beleuchtet den Fall einer Familie, in der die Mutter durch eine Mischung aus skurrilem Verhalten, Wahrnehmungsverzerrung und Überforderung die Versorgung ihrer Kinder vernachlässigt. Aline Strutz und Sebastian Bartoschek verdeutlichen, wie elterliche Defizite zu Kindeswohlgefährdungen führen können und welche juristischen und psychologischen Fragen dabei eine Rolle spielen. Auch die Bedeutung rechtlicher Betreuung und die Grenzen staatlicher Eingriffe am Beispiel des Jugendamts werden thematisiert.

00 – Kinder, Konflikte und Familienrecht

In der ersten Episode von „Salziger Pudding“ geht es direkt um echte Geschichten echter Menschen – um Kinder und Familien, die teils dramatische Erlebnisse durchgemacht haben. Diese Folge legt den Grundstein für die kommenden Episoden, in denen wir die vielschichtigen Herausforderungen des Familienrechts durchleuchten. Im Mittelpunkt stehen die Interessen von Kindern, die emotionalen Aspekte rechtlicher Konflikte und häufige Missverständnisse. Aline Strutz, Fachanwältin für Familienrecht, und Psychologe Sebastian Bartoschek teilen ihre Erfahrungen und bereiten auf spannende, anonymisierte Fälle vor, die in den nächsten Folgen tiefergehend besprochen werden.