Sonderfolge – Kinderklinik-Psychiater Dr. Jan Oude-Aost

Dr. Jan Oude-Aost Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, spricht mit Aline und Sebastian über den Alltag in der Klinik: Wie kommen Kinder in die Psychiatrie? Wann wird fixiert? Wer entscheidet über die Unterbringung? Und warum es selten um „Wegsperren“ geht, sondern meist um Beziehung, Vertrauen und viel Geduld. Wir sprechen über Suizidalität bei Kindern, medikamentöse Behandlung, überlastete Systeme und fehlende Plätze – aber auch über Lösungen, Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe und darüber, warum Jan diesen Beruf trotzdem immer wieder wählen würde.

(Sollte jemand unmittelbare Hilfe beim Thema Suizid brauchen, sind hier Anlaufstellen zu finden. Es gilt: besser einmal zu oft, als einmal zu wenig da melden!)

2 Gedanken zu „Sonderfolge – Kinderklinik-Psychiater Dr. Jan Oude-Aost

  1. Pingback: Podcast: Suizidalität, Zwang und Diagnosen - wahnsinnwissen.de

  2. Moin ihr Drei,

    ich schon wieder. Spannende Folge. Auch so aus Sicht der KJP. Und eine Folge, die mir mal wieder vor Augen geführt hat, woran bestimmte Kinder und Jugendliche scheitern müssen bzw das System an ihnen. Für die Psychiatrie sind sie akut nicht behandelungsbedürftig, in der Jugendhilfe/im Elternhaus zu auffällig. Und beide Seiten haben gute Gründe für ihre Einschätzung.
    Aline hat es ja bereits angedeutet, die Jugendhilfe kann mit bestimmten Kindern und Jugendlichen nicht. Aber es ist ein bisschen so, wie Sebastian sagt, wenn er berichtet, dass ein Therapeut in der Tendenz dazu neigt einen Depressiven einem Psychotiker vorzuziehen. Bei Jugendhilfeträgern ist es ähnlich. Je komplexer die Bedarfe der Kinder/Jugendlichen sind, desto eher nehmen sie die „leichteren“ Fälle. Dann gehört schon sehr viel Glück dazu jemanden zu finden, der Bock hat den Alltag mit diesen Kindern/Jugendlichen zu gestalten. Am Ende werden sie zu Drehtürkandidaten, die zwischen KJP, Inobhutnahme und Wohngruppe pendeln ohne festen Ort.
    Eine gute Lösung für dieses Problem ist leider nicht in Sicht.

    Viele Grüße

    Seuchemarie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert