23 – Frau Albrecht: Keine schlechte Mutter

Kind direkt nach der Geburt in Obhut genommen wurde – und die am Ende selbst erkennt, dass sie (noch) nicht bereit ist, Mutter zu sein. Wir sprechen über Mutter-Kind-Einrichtungen, juristische Konstruktionen rund um die Inobhutnahme, praktische Lücken bei Vollmachten und über den gesellschaftlichen Druck, der auf Müttern lastet.

Ab wann darf man sagen: Ich kann das nicht? Warum fällt es Frauen schwerer, sich von der Mutterrolle zu lösen – und was haben Großmütter, Grundgesetz und Gesellschaft damit zu tun?

Ein Fall, der ans Eingemachte geht – psychologisch, juristisch und menschlich.

Sebastian und Aline diskutieren dabei nicht nur über Beratung, Rollenbilder und Rückführungsrisiken, sondern auch über Verantwortung ohne Schuld.